Zuletzt geändert am: 31. Dezember 2020
White Stuff Limited hat sich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und deren Vertraulichkeit zu respektieren. Wir möchten Sie hiermit in Kenntnis setzen, wie wir Informationen über Sie erheben und nutzen. Über Ihr Feedback sind wir sehr dankbar.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber:
- Wer wir sind
- Welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben und speichern und wie wir diese Daten erheben
- Warum wir personenbezogene Daten erheben und was wir damit machen
- Die Kategorien von Dritten, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben
- Wie wir Ihre Informationen aufbewahren und schützen
- Ihre Rechte und wie Sie diese ausüben
- Wie Sie uns erreichen
1. Wer sind wir?
Im Hinblick auf den Datenschutz ist die „verantwortliche Stelle“ die White Stuff Limited, eine in England und Wales gegründete Gesellschaft, eingetragen unter der Nummer 02319237 und mit eingetragenem Sitz in Canterbury Court, Kennington Park, 1-3 Brixton Road, London, SW9 6DE, Vereinigtes Königreich (nachfolgend bezeichnet als „White Stuff“, „wir“ und abgeleitete Wörter wie „uns“ oder „unsere“). Unsere eingetragene Steuernummer lautet GB974972851.
Als verantwortliche Stelle sind wir verantwortlich für und überwachen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wir sind bei der britischen Datenaufsichtsbehörde (Information Commissioner's Office, ICO) als verantwortliche Stelle eingetragen.
Sollten Sie Fragen zu dieser Erklärung haben oder weitere Informationen über einen Aspekt dieser Erklärung benötigen, können Sie uns wie folgt kontaktieren:
E-mail
kundenbetreuung@whitestuff.de
Post
Data Privacy, White Stuff Limited,
Canterbury Court, Kennington Park, 1 - 3 Brixton Road, London, SW9 6DE
2. Welche Informationen erheben wir über Sie?
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit, d.h. der Verkauf von Bekleidung, Accessoires und Haushaltsartikeln in unseren Geschäften sowie online, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten, wenn sie uns von Ihnen zur Verfügung gestellt werden:
- persönliche Angaben, wie beispielsweise
- - Name und Titel
- - Benutzername
- - Geschlecht
- - Geburtsdatum
- Kontaktdaten, wie beispielsweise
- - Lieferadresse
- - Rechnungsadresse
- - E-Mail-Adresse
- - Festnetz- und Mobiltelefonnummer(n)
- Bilddaten, und zwar
- - CCTV-Bildmaterial
- - Fotos (falls wir bei einer Veranstaltung Fotos machen und Sie dagegen keinen Einspruch erhoben haben)
- Biographische Daten von Bewerbungen und
Lebensläufen, wie beispielsweise
- - besuchte Bildungseinrichtungen
- - akademische und andere erbrachte Leistungen
- - beruflicher Werdegang
- - andere von Ihnen zur Verfügung gestellte persönliche Informationen
- Zahlungsinformationen
- Transaktionsdaten, wie beispielsweise
- - Informationen über Zahlungen von Ihnen oder an Sie
- - Details über Produkte und Dienstleistungen, die Sie bei uns gekauft haben
- Technische Daten, wie beispielsweise
- - IP-Adresse
- - Login-Daten, Browsertyp und version
- - Zeitzone und Standort
- - Browser Plug-In-Typen und Versionen
- - Betriebssystem und
- - plattform und andere Technologie, die Sie auf Ihren Geräten nutzen, um auf unsere Website zuzugreifen
- Profildaten, wie beispielsweise
- - Benutzername und Passwort
- - von Ihnen aufgegebene Bestellungen
- - Ihre Präferenzen
- - Feedback und Antworten bei Umfragen
- Nutzerdaten, wie beispielsweise
- - Informationen darüber, wie Sie unsere Website, Produkte und Dienstleistungen nutzen
- Marketingdaten, wie beispielsweise
- - Ihre Präferenzen in Bezug auf den Erhalt von Werbung und anderer Korrespondenz
- - Unsere Marketing E-Mails verwenden Clear-Gifs (Webbeacons), die uns mitteilen, wenn du die E-Mail öffnest. Diese Information wird verwendet, um akkurate Berichte zu ermöglichen, damit wir dir relevanten Inhalt senden können. Du kannst Webbeacons abschalten, indem du Bilder in einer E-Mail nicht aktivierst. Mehr Informationen hierzu findest du im Hilfebereich deines Browsers oder Programms.
„Besondere Kategorien" personenbezogener Daten werden von uns nicht wissentlich erhoben. THierbei handelt es sich um eine besondere Art sensibler Daten, auf welche strengere Verarbeitungsbedingungen Anwendung finden; hierzu gehören Daten in Bezug auf Ihre ethnische Herkunft, politische Meinung, religiösen oder philosophischen Ansichten, Mitgliedschaften in Gewerkschaften, Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle Orientierung und genetische und/oder biometrische Daten.
Darüber hinaus erheben wir auch keine Informationen über strafrechtliche Verurteilungen oder Straftaten.
3. Wie erheben wir personenbezogene Daten?
Wir erhalten personenbezogene Daten wie folgt aus den nachfolgenden Quellen:
- direkt von Ihnen, wenn Sie mit uns in Kontakt treten,
beispielsweise, wenn Sie
- - ein Konto erstellen
- - unsere Produkte im Geschäft oder online kaufen oder retournieren
- - unsere Mailings abonnieren - Informationen anfordern
- - uns schreiben
- - unseren Kundendienst anrufen (Ihr Anruf kann für Schulungszwecke, zur Verhinderung von Betrug und zu Nachforschungszwecken aufgezeichnet werden)
- - an einem Gewinnspiel teilnehmen
- - an einer Umfrage teilnehmen
- - uns Feedback geben oder Anmerkungen oder Bewertungen hinterlassen
- - sich auf eine Position bewerben oder uns Ihren Lebenslauf zusenden
- von Kunden, wenn sie uns Ihre Daten in Bezug auf eine Bestellung oder einen Wunschzettel zur Verfügung stellen: sollten Sie die Daten von anderen Personen weitergeben stellen Sie bitte sicher, dass Sie von dieser Person die ausdrückliche Zustimmung hierzu haben.
- von automatisierten Technologien, wie beispielsweise Cookies und Tags, wenn Sie unsere Website nutzen – für mehr Informationen lesen Sie bitte unse cookies-Hinweis.
4. Wie nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten
EINLEITUNG
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Für gewöhnlich nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen:
- um es Ihnen zu ermöglichen, ein Konto bei uns zu erstellen
- zur Erfüllung eines Vertrags, den wir mit Ihnen abschließen werden oder bereits abgeschlossen haben, zum Beispiel, wenn Sie etwas bei uns kaufen möchten
- wenn es für unsere berechtigten Interessen der Ausübung oder Verwaltung unserer Geschäftstätigkeit (oder die berechtigten Interessen) notwendig ist und Ihre Rechte und Interessen nicht Vorrang vor unseren Interessen haben
- wenn wir gesetzlichen oder behördlichen Pflichten nachkommen müssen.
RECHTMÄSSIGE VERARBEITUN
Wir benötigen einen rechtmäßigen Grund (oder eine rechtmäßige Grundlage), um personenbezogene Daten zu verarbeiten. Wir stellen stets sicher, dass dies der Fall ist; nachfolgend finden Sie unsere rechtmäßigen Grundlagen. Bitte beachten Sie jedoch, dass jederzeit auch mehrere Grundlagen Anwendungen finden können. Beispiel: Wenn wir Sie über Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren, können wir Ihre personenbezogenen Daten mit der Begründung verarbeiten, dass wir ein Gesetz einhalten müssen, sowie aufgrund unserer rechtmäßigen Interessen.
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, es sei denn, wir haben Grund zu der Annahme, dass wir diese auch aus einem anderen Grund benötigen, der mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, sollten Sie mehr Informationen diesbezüglich oder über Situationen benötigen, in welchen mehr als eine rechtmäßige Grundlage Anwendung finden.
VERTRAGLICHE NOTWENDIGKEIT (RECHTMÄSSIGE GRUNDLAGE: ARTIKEL 6 (1) B DSGVO
Sollten Sie unser Kunde sein oder sich bei uns auf eine Position bewerben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken verarbeiten, und zwar auf der rechtmäßigen Grundlage, dass es notwendig ist, dass wir Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen:
- um es uns zu ermöglichen, unsere Dienstleistungen zu erbringen
- um Sie zu identifizieren
- um auf Ihre Nachfragen antworten zu können
- um es Ihnen zu ermöglichen, ein Konto oder eine Wunschliste zu erstellen und zu pflegen
- um Ihnen im erforderlichen Maße Informationen zur Verfügung zu stellen, die Sie in Bezug auf unsere Produkte und Dienstleistungen angefordert haben
- um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, einschließlich um zu ermöglichen, dass diese an Sie geliefert werden, und um in Bezug auf Ihre Bestellung mit Ihnen Kontakt aufzunehmen (beispielsweise über Bestände und Verfügbarkeit)
- um Rechnungen zu stellen und anderen administrativen Tätigkeiten nachzukommen, einschließlich um Rückerstattungen und Gutschriften zu bearbeiten
Natürlich sind Sie nicht verpflichtet, uns solche Informationen zur Verfügung zu stellen. Sollten Sie sich jedoch dazu entschließen, dies nicht zu tun, kann dies zur Folge haben, dass es uns wiederum nicht möglich ist, Ihnen das Produkt oder die Dienstleistung zur Verfügung zu stellen, das/die sie angefordert hatten.
BERECHTIGTE INTERESSEN (RECHTMÄSSIGE GRUNDLAGE: ARTIKEL 6 (1) F DSGVO ODER ARTIKEL 6 (1) A DSGVO, SOLLTEN WIR, WIE UNTEN BESCHRIEBEN, IHRE ZUSTIMMUNG EINHOLEN)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für unsere berechtigten Geschäftszwecke, unter anderem:
- um unser Geschäft zu betreiben und zu führen
- um verdächtigte Käufe zu erkennen (beispielsweise, wenn eine Karte für eine große Zahl an Käufen/für Käufe mit einem hohen Wert verwendet wird oder wenn sich die Adresse des Karteninhabers und die Lieferadresse unterscheiden) – auf Basis dieser Überprüfungen werden jedoch keine automatischen Entscheidungen getätigt
- um Betrug und andere Straftaten zu verhindern und aufzudecken
- um sicherzustellen, dass unsere Website und unsere Systeme sicher sind (beispielsweise durch die Durchführung von Penetrationstests auf unserer Website und Sicherstellung, dass sämtliche unserer Tools funktionsfähig sind)
- freiwilliges Feedback zu unserer Website (z. B. durch eine optionale Popup-Umfrage). Im Rahmen dieser Rückmeldung müssen Sie jedoch keine persönlichen Daten angeben
- um unsere Dienstleistungen zugunsten unserer Kunden zu analysieren, zu verbessern und zu aktualisieren
- um Beschwerden, Anfragen und Konflikte zu bearbeiten.
- um Ihre Bewerbung zu bewerten und andere nächste Schritte vorzunehmen sowie um Ihre Eignung für Positionen zu bewerten, für welche wir Sie in Zukunft berücksichtigen sollen.
Immer, wenn wir personenbezogene Daten für diese Zwecke verarbeiten, stellen wir sicher, dass Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten mit Sorgfalt berücksichtigt werden.
EINHALTUNG GESETZLICHER BESTIMMUNGEN
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um gesetzliche Bestimmungen einzuhalten (beispielsweise, wenn wir aufgrund einer gerichtlichen Anordnung bei einer Untersuchung kooperieren müssen).
EINWILLIGUNG (RECHTMÄSSIGE GRUNDLAGE: ARTIKEL 6 (1) A DSGVO
Wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, werden wir Sie postalisch oder per E-Mail kontaktieren (je nachdem, wie Sie bevorzugt kontaktiert werden möchten), um Sie über unsere Produkte, Dienstleistungen, Werbeaktionen oder Veranstaltungen zu informieren, von denen wir denken, dass sie für Sie von Interesse sein könnten. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Zusendung von Werbung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich wie in Ziffer 1 beschrieben an uns wenden.
Wir werden es stets deutlich machen, wenn wir beabsichtigen, Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu verarbeiten; in diesem Zusammenhang werden wir Daten stets rechtmäßig und nur für die Zwecke verarbeiten, für die die Einwilligung erfolgt ist.
5. Geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Empfänger für die in dieser Erklärung genannten Zwecke weitergeben:
andere Konzerngesellschaften, d.h. (derzeit)
- White Stuff Group Limited
- White Stuff Foundation Limited
- White Stuff (Germany) GmbH
unsere Dienstleister, einschließlich
- Logistikdienstleister, zum Beispiel, diejenigen, die unsere Bestellungen ausliefern
- E-Mail- und Postdienstleister
- technische Partner und Support-Partner, wie Unternehmen, die unsere Website hosten und die technischen Support leisten und Back-up-Dienstleistungen erbringen
Für die Prüfung der Identität und Bonitätsprüfung, sollten Sie Klarna als Zahlungsanbieter auswählen:
- Sollten Sie sich für Klarna als Zahlungsanbieter entschieden haben, werden wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, dass wir die Daten, die für die Durchführung der Zahlung und für eine Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendig sind, an Klarna übermitteln dürfen. In Deutschland dürfen die in Klarnas Datenschutzrichtlinie (http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy). aufgeführten Kreditauskunfteien für Identitäts- und Bonitätsprüfungen verwendet werden. Sie können Ihre Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber Klarna widerrufen.
- Strafverfolgungsbehörden, Regierungsbehörden oder staatliche Stellen oder Beamte, Regulierungsbehörden und andere Personen oder Stellen, die eine entsprechende rechtliche Befugnis haben, sollten wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sein, um Forderungen nachzukommen oder um unsere Rechte, Interessen, Daten, unser Eigentum oder unsere Sicherheit zu schützen
- sämtliche andere Dritte, in Bezug auf welche wir Ihre ausdrückliche Einwilligung haben, Daten an diese weiterzugeben.
6. Müssen Sie personenbezogene Daten zur Verfügung stellen und, falls ja, warum?
Um mit Ihnen einen Vertrag abzuschließen, benötigen wir einige bzw. sämtliche der oben beschriebenen personenbezogenen Daten, damit wir den Vertrag erfüllen bzw. die zum Vertragsabschluss führenden Schritte durchführen können (wie oben in dieser Erklärung beschrieben). Sollten wir diese Daten nicht erhalten, kann der Vertrag nicht erfüllt werden.
Wenn Sie unsere Mailings abonnieren, müssen Sie bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Natürlich können Sie unsere Mailings jederzeit abbestellen.
7. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
White Stuff bemüht sich bestmöglich, Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als für die in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecke nötig bzw. länger als gesetzlich vorgeschrieben zu speichern. Gemäß den britischen Steuervorschriften sind wir beispielsweise verpflichtet, einige Ihrer personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von sechs Jahren aufzubewahren Die bestimmenden Faktoren für die Speicherfrist Ihrer personenbezogenen Daten sind unter anderem:
- der Grund für die Erhebung der Daten;
- wie aktuell die Daten sind;
- das Vorliegen eines gesetzlichen/behördlichen Grunds für eine Speicherung Ihrer Daten;
- die Notwendigkeit der Datenspeicherung zu unserem oder Ihrem Schutz.
8. Marketing
Wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben bzw. wir anderweitig dazu berechtigt sind, können wir Ihre Kontaktdaten speichern und Marketing-Profilingaktivitäten zu direkten Werbezwecken durchführen und Sie über Produkte oder Dienstleistungen informieren, die für Sie von Interesse sein könnten. Sollten Sie es bevorzugen, keine direkten Marketinginformationen von uns zu erhalten, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit wie in Absatz 1 beschrieben widerrufen.
9. Übermitteln wir personenbezogene Daten außerhalb des EWR?
Da wir im Vereinigten Königreich („UK“) basiert sind, werden Ihre persönlichen Informationen bei uns in UK transferiert, gespeichert und bearbeitet, und von unseren Mitarbeitern in UK für den hier beschriebenen Zweck aufgerufen. Diese Transfers sind abhängig von einer gruppeninternen Datenbearbeitungsvereinbarung, welche die Standardvertragsklauseln einbindet, die von der EU-Kommission angewendet werden und hier eingesehen werden können.
Außerdem kann unsere Verwendung der in Absatz 5 beschriebenen Dienstleister den Transfer persönlicher Daten an UK oder andere Länder außerhalb der EEA (so wie die USA) involvieren. Solche Übertragungen unterziehen sich spezifischen Schutzklauseln, um die Einhaltung von Datenschutzvorschriften zu gewährleisten. Diese beinhalten:
- Standardvertragsklauseln, die von der EU-Kommission angewendet werden und hier eingesehen werden können.
- Verbindliche unternehmensinterne Vorschriften, welche von einer EU-Datenschutzkommission anerkannt sind, welche für den Dienstanbieter oder Dritte rechtlich verbindlich sind.
- Den Transfer persönlicher Daten an Länder, dessen Datenschutzstufe von der EU-Kommission anerkannt ist.
Bitte kontaktieren Sie uns auf kundenbetreuung@whitestuff.de, um weitere Infos zu erhalten.
Wir erfüllen die GDPR Bedingungen, wenn es uns gesetzlich vorgeschrieben wird, persönliche Daten mit Dritten außerhalb der EEA (so wie Strafverfolgungsbehörden, Behörden oder Beamten) zu teilen.
10. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
White Stuff hat Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die den Verlust von Daten verhindern, die Integrität der Daten sicherstellt und den Zugriff auf die Daten reguliert. Nur entsprechend befugte Mitarbeiter von White Stuff und Dritte, die in unserem Namen Daten verarbeiten, haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
Sämtliche Mitarbeiter von White Stuff, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, müssen die Bestimmungen dieser White Stuff Datenschutzerklärung einhalten und wir haben uns gegenüber Drittunternehmen, die die Daten verarbeiten, vertraglich abgesichert, damit Ihre personenbezogenen Daten nur wie von White Stuff angewiesen verarbeitet werden.
Zu den von uns getroffenen Sicherheitsmaßnahmen, gehören die Folgenden:
- regelmäßige Überprüfung der Schritte zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten, um diese vor unbefugtem Zugriff zu schützen
- beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten
- Überwachung der Systeme, auf bzw. mit welchen Informationen gespeichert oder verarbeitet werden
- Nutzung von sicheren Technologien (z.B. SSL, Verschlüsselung)
- Planung von Szenarien und Übung von Krisenmanagement, um sicherzustellen, dass wir bei Cyber-Attacken und Vorfällen betreffend die Datensicherheit schnell handlungsfähig sind.
Wenn Sie von uns ein Passwort erhalten (oder selbst eines gewählt) haben, das Ihnen Zugang zu bestimmten Bereichen unserer Website erlaubt, sind Sie für die Geheimhaltung des Passworts verantwortlich. Wir bitten Sie, Ihr Passwort nicht an Dritte weiterzugeben.
Wir treffen sämtliche angemessenen Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen und sicherzustellen, dass nur diejenigen Personen Zugriff auf diese Daten haben, die ein berechtigtes Interesse daran haben. Leider ist die Datenübertragung über das Internet nie vollkommen sicher. Obwohl wir uns bemühen, Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen, können wir die Sicherheit der uns übermittelten Daten nicht garantieren. Eine jedwede Übermittlung von Daten an uns erfolgt auf ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsmaßnahmen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Sollten Sie weitere Informationen hierüber benötigen, kontaktieren Sie uns bitte wie in Abschnitt 1 dieser Erklärung beschrieben.
11. Kinder und Datenschutz
Wir erheben nicht bewusst personenbezogene Daten von Kindern jünger als 16 Jahre oder jünger als das Mindestalter des jeweiligen Landes. Sollte uns bekannt werden, dass wir versehentlich personenbezogene Daten von Kindern erhalten haben, die jünger als 16 Jahre oder jünger als das Mindestalter des jeweiligen Landes sind, löschen wir diese Daten aus unserer Datenbank.
Sollten Sie Grund zur Annahme haben, dass uns ein Kind in Ihrer Obhut personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, wenden Sie sich unter kundenbetreuung@whitestuff.de an uns und wir veranlassen die Löschung.
12. Ihre Auskunftsrechte
Wir möchten Sie auf Ihre folgenden Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz aufmerksam machen:
- Recht auf Auskunft über die Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
- Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und das Recht, Kopien der Informationen zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben, sowie zusätzliche Details über diese Informationen – in diesem Fall werden Sie aufgefordert, Ihre Identität nachzuweisen und Ihre Wohnanschrift anzugeben. Wir können Sie außerdem auffordern, uns weitere Details zur Verfügung zu stellen, um uns bei der Bereitstellung dieser Informationen zu unterstützen.
- Recht auf Berichtigung inkorrekter personenbezogene Daten über Sie, die wir verarbeiten – Wir möchten sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten und speichern, korrekt sind; denken Sie daher daran, uns über etwaige Änderungen zu informieren, z.B. wenn Sie umgezogen sind oder sich Ihre Kontaktdaten geändert haben. Es liegt darüber hinaus in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie uns korrekte, genaue und vollständige Informationen zur Verfügung stellen; bitte bringen Sie uns im Falle von Änderungen auf den neuesten Stand.
- Recht auf Löschung – Unter bestimmten Umständen haben Sie ein Recht auf Sperrung, Löschung oder Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten.
- Widerspruchsrecht oder Recht auf Beschränkung in Bezug
auf::
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketing
- Entscheidungen basierend auf automatischen Maßnahmen, die erhebliche rechtliche oder ähnliche Konsequenzen für Sie haben
- eine Fortführung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (in bestimmten Situationen)
Für den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (oder für die Ausübung anderer Rechte) müssen Sie keine Gebühr zahlen. Sollte Ihre Anfrage jedoch offensichtlich unbegründet, repetitiv oder unverhältnismäßig sein, können wir eine angemessene Gebühr erheben. Alternativ sind wir berechtigt, Ihrer Anfrage unter diesen Umständen nicht nachzukommen.
Sollten Sie eines dieser Rechte ausüben oder mehr darüber erfahren wollen, kontaktieren Sie uns bitte wie in Abschnitt 1 dieser Erklärung beschrieben.
Diese Rechte gelten vorbehaltlich bestimmter gesetzlicher Beschränkungen. Weitere Informationen über Ihre Auskunftsrechte finden Sie auf der Website der britischen Datenaufsichtsbehörde ICO: https://ico.org.uk/.
13. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Für weitere Informationen darüber, welche Cookies wir nutzen und wie wir diese nutzen, lesen Sie bitte unseren Cookies-Hinweis.
14. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung ändern. Sie sollten diese Erklärung regelmäßig auf unserer Website aufrufen, um sicherzugehen, dass sie mit der aktuellsten Version vertraut sind.
15. Wie können Sie sich beschweren?
Sie sind berechtigt, jederzeit bei der zuständigen Datenaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Wenn Sie dieses Recht ausüben möchten, können Sie sich, sollten Sie in Deutschland ansässig sein, an die folgende Behörde wenden: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Telefon: +49 (0) 981 53 1300, Telefax: +49 (0) 981 53 98 1300, E-Mail: poststelle@lda.bayern.de Web: https://www.lda.bayern.de
Sollten Sie sich über die Art und Weise, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, beschweren wollen, hoffen wir, dass Sie sich zunächst an uns wenden (die Kontaktdaten finden Sie in Abschnitt 1), damit wir die Möglichkeit haben, die Angelegenheit zu klären.