
Lederpflege-Guide
Leder
Damit du viele Jahre Freude an deinen Lederwaren hast, haben wir ein paar nützliche Tipps zur Pflege zusammengestellt. Bei weiteren Fragen hinterlasse einfach einen Kommentar auf der entsprechenden Produktseite oder wende dich an unsere Kundenberatung.

Taschen
Übergepäck
Taschen lieber nicht zu voll packen, dadurch können sie ihre Form verlieren. Auch die Griffe leiden unter Übergepäck.
Verfärbungen
Bei Veloursleder- und Lederartikeln können wir Farbechtheit leider nicht garantieren. Vermeide den Kontakt zwischen Lederartikeln und helleren Materialien.
Perlen und Pailletten
Taschen mit aufgenähten Perlen und Pailletten sind besonders empfindlich, also gut aufpassen.
Nässe
Feuchte Handtaschen trocknen am besten auf natürlichem Weg an der Luft – vermeide künstliche Wärmequellen. Stopfe deine Tasche mit Papier aus, dann bewahrt sie beim Trocknen ihre Form. Falls das Veloursleder/Leder nass wird während du unterwegs bist, vermeide den Kontakt mit hellen Materialien, da es zu Abfärbungen kommen kann.
Veloursleder
Bevor du einen Velourslederartikel reinigst, stelle sicher, dass er trocken ist, und klopfe jeglichen Schmutz ab. Veloursleder ist empfindlich, daher solltest du bei der Reinigung besonders vorsichtig sein. Die meisten Flecken lassen sich mit einer speziellen Velourslederbürste beseitigen. Durch das regelmäßige Anwenden eines Schutzsprays bildet sich ein unsichtbarer Schutzfilm gegen Regen, Wasserspritzer und Flecken. Allerdings macht ein Schutzspray das Leder nur wasserabweisend, nicht wasserfest. Wenn du ein Schutzspray verwendest, teste es zunächst an einer kleinen Stelle und beachte die Anwendungshinweise auf dem Etikett.

SCHUHE
Was du heute kannst besorgen ...
Vorbeugen ist die beste Medizin, wenn es um Veloursleder und Leder geht. Ein regelmäßig angewendetes Schutzspray bewirkt einen unsichtbaren Schutzfilm gegen Regen, Wasserspritzer und Flecken. Ein Schutzspray macht deine Schuhe wasserabweisend, jedoch nicht wasserfest. (Gummistiefel sind die einzige Lösung, wenn es wie aus Eimern schüttet.) Wenn du ein Schutzspray verwendest, teste es zunächst an einer kleinen Stelle und beachte die Anwendungshinweise auf dem Etikett.
Bleib sauber
Veloursleder kann sehr empfindlich sein. Reinige es deshalb mit einer speziellen Velourslederbürste.
Tipps für nasse Schuhe
Bei Veloursleder- und Lederschuhen können wir Farbechtheit leider nicht garantieren.
Vermeide wenn es geht immer den Kontakt zwischen Lederartikeln und helleren Materialien (zum Beispiel hellen Socken), ganz besonders, wenn die Schuhe feucht sind.
Feuchte Lederschuhe trocknen am besten auf natürlichem Weg an der Luft – ohne künstliche Wärmequellen. Tipp: Benutze einen Schuhspanner oder stopfe die Schuhe mit Papier aus, damit sie beim Trocknen ihre Form bewahren.
Absatzhilfe
Bei bestimmten Schuhmodellen gibt es Aufsätze für Absätze, die ersetzt werden können, sobald sie abgelaufen sind. Vermeide es, sie komplett abzutragen, da dies den Rest des Absatzes beschädigen kann. Sie sollten regelmäßig vom Schuster deines Vertrauens ersetzt werden.
Save Our Soles
Ledersohlen sind ein Naturprodukt und geben einem Schuh ein erstklassiges, luxuriöses Finish. Leider sind Ledersohlen nicht wasserfest. Um die Lebensdauer deiner Sohlen zu erhalten, solltest du sie nicht im Regen tragen. Außerdem empfehlen wir, dass du dünne Halbgummisohlen vom Schuster anbringen lässt.
Perlen und Pailletten
Schuhe mit aufgenähten Perlen und Pailletten sind besonders empfindlich. Bitte passe besonders gut auf, wenn Du sie trägst, um Kratzer und Schrammen zu vermeiden.